Das Olivenöl aus Mallorca
Der Olivenbaum ist auf Mallorca bereits seit Jahrtausenden beheimatet. Die von den Phöniziern und Griechen aus dem östlichen Mittelmeerraum importierten Olivenbäume passten sich perfekt an unser Land an und entwickelten im Laufe der Zeit neue Sorten, die sich von den ursprünglichen Sorten unterscheiden.
Das Olivenöl aus Mallorca wird seit Menschengedenken exportiert. Geschätzt wegen seines Charakters, der sich aus der Lage, Orographie und dem Klima der Insel ableitet, war das Olivenöl das Nahrungsmittel, das die Gerichte der Bauern und des Adels verfeinerte und ihre Gaumen verwöhnte, indem es auf eine einfache Scheibe Brot geträufelt aber auch für anspruchsvolle Rezepte der kulinarischen Tradition des Mittelmeerraumes verwendet wurde.
Die Eigenschaften, die das Olivenöl aus Mallorca einzigartig machen
Bodenbeschaffenheit
Kalkhaltigen Ursprungs mit tonigem Substrat, das ihm seine einzigartigen organoleptischen Eigenschaften verleiht.
Klimatologie
Ein gemäßigtes Klima, mit milden Wintern und heißen, trockenen Sommern, ohne zu Extremen zu neigen. Die jährliche Niederschlagsmenge von 570 mm konzentriert sich auf das Frühjahr und vor allem auf den Herbst. Die hohe Luftfeuchtigkeit ist ein wesentlicher Faktor, um das Erzeugnis Jahr für Jahr homogen zu halten.
Herstellung von nativem Olivenöl extra auf Mallorca
Aufgrund der geografischen, orografischen und klimatischen Eigenschaften sowie des Alters unserer Olivenbäume hat Mallorca eine begrenzte Produktion, was die Wahl der Sorten für die Herstellung eines hochwertigen Olivenöls begünstigt.
Die Produktion des mallorquinischen Olivenöls, das in der Antike nach Nordafrika und Frankreich exportiert wurde, nahm im 16. Jahrhundert stark zu, was hieß, dass es in den folgenden Jahrhunderten für die Bedeutung der lokalen Wirtschaft sehr wichtig war.
Olivensorten
Auf der Insel werden drei Sorten angebaut: Mallorquina (oder Empeltre), Picual und Arbequina.
Der Olivenbaum
Die Olive
Olivenöl
Mallorquina
Große Kronenspannweite.
Auf den Stamm des wilden Olivenbaums aufgepfropft.
Spindelförmig und leicht asymmetrisch.
Frühreifend.
Leicht fruchtig und süß.
Picual
Anpassungsfähig an verschiedene Klimazonen und Böden.
Hohe Produktivität.
Spitz zulaufende Form.
Gewicht zwischen 3,0 – 3,5 g.
Solides Öl mit bemerkenswerter Bitterkeit und Würze.
Arbequina
Mittelgroß.
Oval und klein (1,8 – 2,2 g).
Spätreifend.
Ausgewogenes, frisch-fruchtiges Öl.
Treurer bei Ihnen zu Hause

Kiste mit 6 Flaschen Natives Olivenöl Extra Treurer

Herkunftsbezeichnung
Mallorquinisches Olivenöl ist untrennbar mit dem Milieu verbunden, in dem es hergestellt wird. Es gibt keinen Ort, an dem ein Öl hergestellt wird, das dem im Gebiet der Herkunftsbezeichnung erzeugten ähnlich ist, ein Siegel, das es seit 2002 gemäß den Bestimmungen der Europäischen Union tragen darf.
Das Siegel der Herkunftsbezeichnung “Oli de Mallorca” ist für den Verbraucher eine Garantie für die Qualität eines einzigartigen Produkts. Dieses Siegel, das sich auf jeder Verpackung befindet, ermöglicht die Überprüfung der Herkunft und die Rückverfolgbarkeit des Olivenöls.